Die Unterkunft für Sprachcampkinder von 11-14 Jahren

Camps im Sommer

Die Camps finden in der Jugendbildungsstätte in Ludwigshafen am Bodensee statt. Das charmante Haus mit seinem großen Garten bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und liegt nur einen Steinwurf vom Bodensee entfernt. Auch der Bahnhof ist ganz in der Nähe, so dass Ausflüge in die Bodenseeregion bequem möglich sind.

Die Kinder übernachten in Mehrbettzimmern, Mädchen und Jungen getrennt. Bettwäsche wirdgestellt. Die Betreuer*innen sind rund um die Uhr für die Kinder da und begleiten sie zu allen Aktivitäten. Das Haus hat sowohl einen eigenen Fußball- als auch einen Volleyballplatz. Wenn das Wetter nicht so gut sein sollte, befinden sich im Haus eine Tischtennisplatte und ein Tischkicker. Vom Höhenfeuerplatz hat man einen herrlichen Blick über den Bodensee. Alle Mahlzeiten werden in der Regel in der Jugendbildungsstätte eingenommen. Die Kinder starten mit einem reichhaltigen Frühstück in den Tag und genießen ein frisch gekochtes, warmes Mittagessen nach dem Unterricht. An Ausflugstagen am Wochenende bekommen sie ein Lunchpaket mit. Nach den Nachmittagsaktivitäten kommen die Kinder wieder zum Essen in die Jugendbildungsstätte. Das Abendprogramm findet in der Regel im und rund ums Haus statt.

Camps zu Ostern, Pfingsten und im Herbst

Die Kinder wohnen zusammen mit den Betreuern*innen auf dem Erlebnisbauernhof „Lochmühle“, ca. 17 km von Radolfzell entfernt. Die Lochmühle bietet zahlreiche spannende Aktivitäten sowie einen „Streichelzoo“ mit vielen verschiedenen Tieren. Mädchen und Jungen schlafen in getrennten Gruppenstudios. Jedes verfügt über maximal 15 Schlafmöglichkeiten auf zwei Etagen und ein eigenes Bad (Dusche, WC und Waschbecken). Bettwäsche wird gestellt.

Die Betreuer sind rund um die Uhr für die Kinder da und begleiten sie zu allen Aktivitäten. Frühstück und Abendessen gibt es im angrenzenden Restaurant, das Mittagessen findet in Radolfzell statt. Am Wochenende bieten wir Halbpension. Morgens fahren alle zusammen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Unterricht nach Radolfzell.

nach oben